Tuniken in großen Größen – bei emilialay.de

Bis vor einigen Jahren gab es für mollige Damen in Sachen Bekleidung nicht allzu viel Auswahl. In der Regel fielen diese Bekleidungsstücke sackförmig aus und besaßen kaum individuelle Muster, die die unvorteilhafte Figur etwas kaschierten. Dies hat sich zum Glück grundlegend geändert.

tunika

Moderne Kleidung auch in großen Größen erhältlich

Heutzutage gibt es ein umfangreiches Sortiment an Damenoberbekleidung in großen Größen. Wie gut Tuniken in großen Größen sitzen mag mann kaum glauben. Diese wartet nicht nur mit unifarbenen Modellen, sondern auch mit Designs auf, die die Figur etwas kaschieren respektive optisch strecken. Die Bekleidung umspielt die Figur sozusagen. Verschiedene Designs sorgen dafür, andere Blickpunkte zu schaffen und das Augenmerk von den Problemzonen etwas abzulenken. So sind beispielsweise Longshirts, T-Shirts, Tuniken, Jacken und Hosen zu durchaus erschwinglichen Preisen auch für Damen mit größerer Konfektionsgröße im Angebot.

Wissenswertes

Wussten Sie, dass Tuniken bereits von den Römern getragen wurden? Damals dienten sie allerdings als Unterbekleidung. Erst im Mittelalter – bis in das 16. Jahrhundert hinein – wurden sie als Oberbekleidung getragen. Damals waren sie allerdings wesentlich länger. Nach dieser Zeit gerieten sie allerdings fast in Vergessenheit, bis sie Ende des 20. Jahrhunderts ein Revival erfuhren.

tunika2

Vorteile von Tuniken

Sind in den meisten Fällen wesentlich leichter als Shirts. Dies ist besonders in der wärmeren Jahreszeit von enormem Vorteil, schwitzt man beim Tragen dieser Oberbekleidung doch nicht ganz so schnell.

Tuniken sind sowohl mit langen als auch mit kurzen Ärmeln erhältlich. Während kurzärmelige Modelle vor allem für die heißen Sommertage empfehlenswert sind, kann eine langärmelige Tunika auch an Frühlings- und Herbsttagen getragen werden.

Tuniken umspielen die Figur respektive liegen dem Körper locker an. Sie ist etwas kürzer als ein Minikleid und wird mit Hosen kombiniert. Vielfach werden sie mit einem farbenfrohen Muster versehen, welches Problemzonen überdeckt.

tunika3

Überzeugen Sie sich doch selbst davon, wie gut Tuniken in großen Größen sitzen, wenn Sie diese in Ihrer regulären Konfektionsgröße bestellen. Auf keinen Fall sollten Sie sich – vielleicht aufgrund des niedrigeren Verkaufspreises – für ein kleineres Modell entscheiden, da Ihnen dieses wahrscheinlich zu eng anliegt und der Schnitt dann nicht mehr stimmt. Sind Sie sich nicht sicher, welche Größe Ihnen passt, so sollten Sie sich für die größere Konfektionsgröße entscheiden. Die so ausgewählte Tunika liegt Ihrem Körper dann auf jeden Fall locker und leger an und macht jede Bewegung problemlos mit, ohne zu kneifen oder gar zu verrutschen.

Eure Testwoman

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert